Ausgabe SA 01/2016
Wie wir morgen leben
Gesamtinhalt der Ausgabe SA 01/2016
Titelgeschichte
Wir wir morgen leben –Architektur im Dialog: Rainer Maria Wagner, Michael Mayer, Frank Lattke, Peter Greggenhofer und Mark Dominik Hoppe diskutieren das Leben und Wohnen von morgen
Privathäuser
architektur + raum, Kempten: Ein Haus, geschaffen für Genießer
SoHo Architektur, Memmingen: Ein Bergkristall in Schwarz
mse architekten, Kaufbeuren: Schöner Wohnen im Alter
fußner | kühne Architekten, Friedberg: Eine gebaute Empfehlung
hicker architekten, Friedberg: Ein Wochenendhaus all-inclusive.
Praxen und Büros
lattkearchitekten, Augsburg: Tragende Rolle für einen jungfräulichen Werkstoff
architektur + raum, Kempten: Ein Rezept für Gesundheit und Lebensfreude
ottarchitekten, Augsburg: Ein stattlicher Wurf.
Landschaft
Garten mit Weitblick: Ein „schwebender“ Terrassengarten mitten im Augsburger Stadtteil Göggingen
Ambiente
Freunde fürs Leben: Felix Baptist fotografierte Margarete Kolb, Annabelle Schmid, Christian Fußner und Rainer Halbich mit modernen Klassikern der Wohnkultur
Margarete Kolb: Ein Hauch von MoMa in Stadtbergen
Rainer Halbich: 5.000 Mark für die erste Liebe
Christian Fußner: Die Jahrtausendwende verschlafen
Annabelle Schmid: Ein „Thomas“ aus Italien zum Sitzen
Wohnen in der Zeitschleife: Der Hamburger Fachjournalist Heinz Kaiser ist ständiger Besucher der internationalen Möbelmessen und beschreibt für edition:schwaben die jüngsten Einrichtungstrends
Zirbenholz: Die „Königin der Alpen“ lädt zum Träumen ein
Licht
Das Aus für die Laterne vor dem großen Tor: Die Lechwerke erweitern ihren Leuchtenpark in Königsbrunn um ein Technologiezentrum
Historie
Das Augsburger Thelottviertel: Deutschlands erste Gartenstadt feiert 2017 ihren 100. Geburtstag. Jörg Stuttmann erinnert an Sebastian Buchegger, den ersten grünen Architekten Augsburgs
Standards
Editorial: Architektur, das Theater Augsburg und das Puppenkisten-Syndrom
Architektouren 2016 in Schwaben: Auch dieses Jahr präsentieren am letzten Juni-Wochenende schwäbische Architekten ihre Bauten und Gärten der Öffentlichkeit
wunder:bar: In Friedberg herrschen Zustände wie bei Hempels unterm Sofa
Impressum



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025