Ausgabe 01/2015
Kuka AG -Wie Phoenix aus der Asche
Die Stadt schaut zu.
Gesamtinhalt der Ausgabe 01/2015
Wirtschaft
Wie ein Phoenix aus der Asche: Investor und Vorstandschef Till Reuter führte den Augsburger Roboter- und Anlagenbauer KUKA AG aus dem Tal der Tränen. Seitdem kennt das Unternehmen nur eine Richtung: nach oben.
Augsburg und der FCA: Eine Stadt weiß mit dem sportlichen Höhenflug des Bundesligisten nichts anzufangen.
Serafin-Gruppe: Das Firmenreich des Philipp Haindl.
Die Rückkehr des Dorfgeists: Jürgen Schmid über das Leben im ländlichen Raum.
Feuilleton
Fotograf Dieter Blum: Der Mann, der weltweit das Bild vom modernen Cowboy prägte, stellt in der Neu-Ulmer „Galerie im Venet-Haus“ aus.
Rabbiner Henry G. Brandt: ein streitbarer Anwalt des Ausgleichs und der Menschlichkeit.
Dirigent Domonkos Héja: Die Kulturjournalistin Julika Jahnke traf sich mit dem künftigen Generalmusikdirektor des Theaters Augsburg.
Ein „unfletiges Bild“ beehrt Augsburg: Die „Leda mit dem Schwan“ von Joseph Heintz d. Ä. zeigt sich nach 400 Jahren wieder dem Publikum.
Das Mozart-Mikado: Der Versuch der Stadt Augsburg, alle Festivitäten um Wolfgang Amadeus und Leopold Mozart zu bündeln.
LebensLust
Brunnen-Schmuck: Der Augustus-Brunnen von Hubert Gerhard gehört zu Trias der drei Augsburger Prachtbrunnen, für die die Stadt seit der Renaissance berühmt ist. Eine Bild-Collage mit Juwelen und Chronometern.
Die adeligen Gärten der Villa „Lillefors“: Das Retreat von Carl-Anton Fürst Fugger Babenhausen de Polignac.
Bayerisch. Schwäbisch. Tagtäglich. Ein journalistische Streifzug in 21 Miniaturen. Alltagsbegegnungen mit Menschen, die mit vielen Tausend anderen dafür sorgen, dass Bayerisch-Schwaben eine Insel der Seligen ist.
Kaleidoskop
Zahlen lügen nicht: Die neue Rubrik mit Daten und Fakten über Bayerisch-Schwaben.
Aufgefallen: „Mariens Himmelfahrt“ von Peter Paul Rubens erstrahlt im neuen Glanz.
Meine Stadt: Intendantin Juliane Votteler über Örtlichkeiten in Augsburg, die ihr etwas bedeuten.
Blick ins Fotoalbum von Erika Schmutz: „Wenn jemand eine Reise tut ... !“
Frühlingsgruß aus der Küche: Gebeiztes Saiblingsfilet und lauwarmer Hummer auf Linsensalat von Sartory-Küchenchef Christian Hermann.
Der Topfgucker: Peter Jungmann speist im Restaurant „LAGO“ in Ulm.
Standards
Editorial: Von der Lust, eine Zeitschrift zu machen, die davon ausgeht, dass nicht alle Leser in Bayerisch-Schwaben im Seichten ertrinken wollen.
Reaktionen und Stimmen zur 50. Ausgabe von edition:schwaben.
Silver Lounge: Rubach & Partner feiern den Start ihrer neuen Kanzlei RLCP. – „Sportiver“ Neujahrsempfang der IHK Schwaben.
wunder:bar: Flammendes Ungemach.
Impressum.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025