Ausgabe SA 01/2014
Augsburger High Flyer
Gesamtinhalt der Ausgabe SA 01/2014
Architektur
Tanz mit der Sonne: Das ungewöhnliche Wohnhaus des Architekten Manfred Lux.
Der „Hochsitz“ von Bad Faulenbach: Architekt Thomas Barbist schreibt die moderne alpenländische Architektur fort.
Logenplatz am See: Die AugsburgPassauer Architektenpartnerschaft Stefan Hiendl und Regina Schieneis überrascht im Niederbayerischen mit einem kühnen, dunklen Querriegel.
Wachgeküsst und neu geboren: Andreas Petermann beamte eine Augsburger Villa aus den 1930er-Jahren in die Wohnwelt des 21. Jahrhunderts.
Zwei in einem: Alexander Nägele, SoHo Architektur/Memmingen, wurde von einem kreativen, ökobewussten Ehepaar für ihr neues Haus in Pullach gefordert.
Interior Design
„Home of the Future“: Der Star-Designer Werner Aisslinger, ein gebürtiger Nördlinger, präsentiert in seiner aktuellen Ausstellung seine Visionen, wie die Wohnräume der Zukunft aussehen werden.
„Hotel of the Year 2012“: Der Augsburger Innenarchitekt Armin Fischer sammelt mit seinen kreativen Ausstattungsideen für Hotels und gastronomische Betriebe internationale Auszeichnungen.
Formensprache
Wolfgang Ott: Architectural Design für die Unternehmensgruppe AL-KO SE.
Günther Schmid: Schön in der Form. Perfekt im Detail.
Chef-Etagen Zimmer der Macht: edition:schwaben stellt die Ausstattung der Büros eines Kulturmanagers, eines Medienunternehmers, eines Architekten, eines Inhabers eines Systemhauses und eines Industriellen vor, der mit seinen Bürostühlen international stark im Geschäft ist.
Christof Trepesch: Die Karriere der Küche derer von Schaezler.
Ulrich Kubak: Über den Dächern von Augsburg.
Alexander Nägele: Skandinavische Atmosphäre für einen klaren Kopf.
Peter Wagner: Das Chefbüro als Kreativwerkstatt.
Stephan Krause: Das Prinzip Ordnung.
Stadt und Raumplanung
„Wer kümmert sich eigentlich um das Schöne?“ Prof. Karl Ganser, einer der Reformer der Raumplanung in Deutschland, und der Augsburger Architekt Andy Brauneis diskutieren, wie es um die bayerisch-schwäbische Stadtlandschaft bestellt ist.
Der Augsburger Königsplatz: Prof. Dr. Dietrich Erben, Inhaber des Lehrstuhls für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design an der TU München, über die Neugestaltung des Königsplatzes im architekturhistorischen Rückblick.
Unternehmen
Die Geiger Gruppe: Die Oberstdorfer Baufirma fühlt sich stark, weil es ein Familienunternehmen in der dritten Generation ist.
Größe allein ist nicht alles: Das Günzburger Baunternehmen Bendl konnte sogar Legoland Deutschland von seiner Kompetenz überzeugen.
Ökologischer Baustoff
Die Natur baut mit: Die Renaissance einer heimischen Wasserpflanze als innovativer Baustoff. Der Neusässer Architekt Manfred Lux und sein Typha-Pavillon auf der Bundesgartenschau 2015.
Standards
Editorial: In der Architekturberichterstattung sind Vertraulichkeit und Diskretion äußerst hilfreich, weil sich private Bauherren bei der Präsentation ihrer Häuser immer öfter zugeknöpft zeigen.
Im Blickpunkt: Die Augsburgerin Regina Schineis setzt mit Infrastrukturbauten im öffentlichen Raum besondere architektonische Akzente.
Words of Design: Melanie InhoferSchorr über die Mailänder Möbelmesse 2014.
wunder:bar: Geschichten von der Deutschen Telekom. Was (sich) das Bonner Telekommunikationsunternehmen bei Umzügen und Standortwechseln von Privathaushalten und Firmen so alles leistet.
Impressum



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025