Ausgabe 02/2020
Ein lichtdurchfluteter Schmetterling
Gesamtinhalt der Ausgabe 02/2020
Architektur
Ein lichtdurchfluteter Schmetterling: Der Augsburger Architekt Volker Schafitel entwarf einen Bungalow, der zu schweben scheint.
Ein Maßanzug für die Oberpfalz: Wenn der Baustoff Holz ins Spiel kommt, ist der Augsburger Architekt Frank Lattke nicht weit.
Ein Solitär in Beton: Der Architekt Michael Gumpp und die Kunst, für einen Bauherrn mit konkreten Vorstellungen ein Haus in ein für das Auge toxische Umfeld zu bauen.
Die Betonung der Waagrechten: Die architektonische Handschrift und Großzügigkeit von Christian Moosbichler ist bei Einfamilienhäusern unverkennbar.
Eine gebaute Landschaft mitten in der Stadt: Das Projekt „Anton“ der Augsburger „Klaus Wohnbau“ ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Wohnungswirtschaft mehr als nur uniformes Bauen zu leisten vermag, wenn man es ihr nur zugesteht.
Freude am Bauen: Der Unternehmer Christoph König setzt mit seiner GS-Bau seit Jahren strikt auf Qualität. Mit seinem Faible für niveauvolles Bauen spricht er vor allem anspruchsvolle Zielgruppen an.
Baugesundheit
Auf Herz und Nieren: Gesundes Bauen gewinnt in der Architektur mehr und mehr an Bedeutung, weil es einen maßgeblichen und unmittelbaren Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität hat.
Handwerk
Die Schreinerei 3.0: Ein Handwerk, das es in der Hand hat, mit der Digitalisierung aus Möbel Objekte zu machen.
Stadtplanung
In freudiger Erwartung: Ein Team um den Wiener Stadtplaner Albert Wimmer hat zu Jahresbeginn souverän den international ausgelobten, zweistufigen städtebaulichen Wettbewerb „Haunstetten Südwest“ für sich entschieden.
Wohnstücke
Das Leben ist schön: Die Atmosphäre einer Wohnung, eines Hauses wird nicht allein durch die Architektur bestimmt. Es sind die Unikate erlesener Möbelmanufakturen, seltene Designerstücke und hochwertige Accessoires, die die Sinne beleben.
Baukultur
Steter Tropfen: Das „architekturforum allgäu“ hat sich in knapp 20 Jahren zu einem engagierten Fürsprecher, geschätzten Ratgeber und selbstbewussten Hüter der Allgäuer Baukultur entwickelt.
Bauen für die Allmacht: Die Architekten-Dynastie Böhm und ihre schwäbischen Wurzeln. In Kooperation mit dem „architekturforum allgäu“ präsentieren die Mindelheimer Museen die Sonderausstellung „Drei Generationen Böhm. 100 Jahre Architektur von Weltrang“. Dr. Nadja Hadek folgte für edition:schwaben den Spuren einer außergewöhnlich kreativen Familie aus dem Unterallgäu.
ITALOMODERN: Erstmals wurde in Deutschland in einer Schau die ganze Bandbreite der Architektur Oberitaliens während der Nachkriegsjahre (1946–1976) gezeigt. Gastgeber war das „Finstral“-Studio in Friedberg.
Garten & Landschaft
Gartenkreationen: Der Gartenarchitekt Alexander Koch aus Pähl am Ammersee ist in und um Augsburg kein Unbekannter. Seine Ideen harmonisieren den Charakter der Grünanlagen mit der Persönlichkeit der Gartenbesitzer.
Ein kleines Paradies: Der Garten von Alfred Neff und Birgit Scheiba, zwischen einer Reihensiedlung und einer Ausfallstraße gelegen, ist das ganze Jahr über ein Kleinod.
Hochkant digital
Im Landeanflug: Das neue „Wagner Design Lab“.
Annäherung an Silicon Valley: Vier Architekturbüros ritterten um den künftigen „Sheridan Campus“.
Die fliegende Stadt: Christian Rapp, Absolvent der Hochschule Augsburg, erhielt für seine Masterarbeit „Berlin in 50 Jahren“ den Schinkel-Preis.
Standards
Editorial: Die Bundesstiftung Baukultur hat stets davor gewarnt, außerhalb von Metropolregionen der Versuchung der grünen Wiese zu erliegen. Vergeblich.
Daten & Fakten: Die Zahlen und Fakten, die die Bundesstiftung Baukultur (BSBK) alle zwei Jahre präsentiert, bieten überraschende Einblicke in das historische und aktuelle Baugeschehen in Deutschland.
wunder:bar: Nach dem Toskana-Fieber droht die Marrakesch-Pest. Auch die Architektur bleibt von Pandemien nicht verschont.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025