Ausgabe 04/2023
Überall im Irgendwo
Gesamtinhalt der Ausgabe 04/2023
Titelthema
Der Letzte macht das Licht aus: Orientierungslos erscheint der eingeschlagene Weg der SPD: Von der einstigen, großen Volkspartei ist nach dem kümmerlichsten Landtagswahlergebnis aller Zeiten nicht mehr viel übrig geblieben.
Politik & Wirtschaft
Der Kreis schließt sich: Wenn Großkonzerne ins Trudeln geraten, tritt vielfach die Neu-Ulmer Wirtschaftskanzlei SGP Schneider Geiwitz auf den Plan. Wie jetzt im Fall Signa.
„Wahnsinnige Humorlosigkeit“: Christian Ude, Münchner Alt-Oberbürgermeister, rechnet mit der Bayern SPD ab.
Die Volksvertreter: Von Quereinsteigern und alten Hasen: elf schwäbische Parlamentarier über ihre Ziele.
Überall im Irgendwo: Auf stattliche 34 (!) parlamentarische Berufsjahre kann Claudia Roth inzwischen zurückblicken. Zeit für einige Anmerkungen zur Galionsfigur der schwäbischen Grünen von Wolfgang Oberressl.
ökoreport : schwaben: Wie kommen wir heraus aus der Klimakrise?: Die Auswirkungen sind längst in der Region spürbar. Was können wir (noch) tun?
Porträt
Gerhard Pfeifer: Als Inhaber der auf Seil- und Hebesysteme spezialisierten und weltweit agierenden Pfeifer Holding leitet er in 12. Familiengeneration die Geschicke der Firma. Als IHK-Präsident hingegen kritisiert der Memminger Unternehmer die derzeitige,
moralidealistische Politik. Ihn treibt dabei auch der konjunkturelle Abschwung an.
Sandra Peetz-Rauch: Seit gut einem halben Jahr lenkt die gebürtige Bremerhavenerin die Geschäfte bei der Augsburger Stadtsparkasse. Die Vorstandsvorsitzende gibt sich bei ihrer ersten Bilanz erstaunlich offen.
Genuss & Kultur
Grande Dame der schwäbischen Kunstszene: Kunst braucht Begegnung in einem realen Raum. Einen solchen offeriert seit nunmehr 75 Jahren die „Große Schwäbische“ den hiesigen Kunstschaffenden mit der Möglichkeit, ihre Werke einer breiten
Öffentlichkeit vorzustellen.
Geschichte im Zeitraffer: In Kempten macht seit 2019 das Museum im Zumsteinhaus die 2000-jährige Geschichte der Stadt interaktiv erfahrbar.
Zu Gast in der guten Stube: Regional, saisonal, gehoben – so lässt sich die Küche der Oberen Mühle in Bad Hindelang auf den Punkt bringen. Gespeist wird dabei in urigen, holzvertäfelten Stuben aus dem 17. Jahrhundert.
Faszination für das Fremde: Um über die Traditionen des „Exotischen“ und die Begeisterung für das „Fremde“ zu reflektieren, macht die MEWO Kunsthalle in Memmingen das China-Zimmer im Hermansbau zum Ausgangspunkt für „Fernweh – eine Ausstellung zu Exotismus und kultureller Annäherung“.
Standards
Ausstellungskalender: Wohin in der dunklen Winterzeit? Wir geben Tipps für Ausstellungen in der Region.
wunder:bar: Aiwangers Spiel mit der Dyskalkulie.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025