Ausgabe 04/2022
Der "Freistaat" AllgäuGesamtinhalt der Ausgabe 04/2022
Titelgeschichte
Der „Freistaat" Allgäu: Ob der Allgäu Airport 111 Memmingen, die zahlreichen Unternehmen oder die TourismusDestinationen - das Allgäu ist die Kraftkammer der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft. In einem Mosaik greift Wolfgang Oberressl das Selbstwertgefühl und die Ichbezogenheit der Menschen hier auf und erklärt, wie das Allgäu versucht, Bayerisch-Schwaben wo immer möglich zu dominieren.
Wirtschaft
Auf der Suche: Straßenplakate, Aufsteller vor Geschäften, Aushänge an Schaufenstern: Viele Firmen suchen händeringend Personal und müssen aus einer Vielzahl an Stellenanzeigen hervorstechen. Eine augenöffnende Fotodokumentation von Daniel Biskup.
ökoreport:schwaben Wintertourismus: Preise steigen, Temperaruren auch. Die Folgen für den Wintertourismus sind gravierend. Der ökoreport:schwaben beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die der Tourismus hierzulande hat und wagt einen Blick in die Zukunft.
Spiel, Spaß und Glaubwürdigkeit : Fast nichts weckt so viele Emotionen wie der Sport. Dies machen sich Unternehmen zunutze und versuchen, mit Sponsoring Kunden und Mitarbeiter zu erreichen. Doch worauf kommt es wirklich an! Eine Bestandsaufnahme.
Porträt
Agentur: Any Agency: Aus „La La Land" wurde „Li 01 Land" und aus einem kreativen Augsburger Trio die Agentur Any Agency. Wo die Videomacher ihre Ideen hernehmen, warum Marketing auch Mut braucht und was den Standort Augsburg für sie besonders macht, verraten sie in unserem Agenturporträt.
Person: Die Äbtissin von Oberschönenfeld: Sie trifft Entscheidungen, kümmert sich um wirtschafi:liche Belange und vor allem hält sie die Gemeinschaft zusammen: Äbtissin Getrud Pesch leitet das Zisterzienserinnen-Kloster Oberschönenfeld und gibt einen seltenen Einblick in ihr Leben hinter den Klostermauern.
Genuss & Kultur
Salongespräch: Meyers Keller: Literatur und Leckereien passen hervorragend zusammen, das beweist das „Salongespräch" in „Meyers Keller" oberhalb von Nördlingen immer wieder. Wir haben uns dort beim Abend mit Literaturkritiker Denis Scheck kulinarisch und literarisch inspirieren lassen.
Kulinarik: Die Alte Liebe: Bodenständig und modern, regional und weltoffen: Die „Alte Liebe" im Augsburger Bismarck-Viertel gehört zu den kulinarischen Highlights der Region. Ein Besuch hinter den Kulissen des Sterne-Restaurants.
Theater: Gipfeltreffen der Intendantinnen und Intendanten: Erst Corona-Pandemie, dann Energiekrise: Wir wollten wissen, wie es den drei großen Theatern in Bayerisch-Schwaben geht und haben uns mit Silvia Armbruster vom Theater in Kempten, Christine Hofer und Alexander May vom Landestheater Schwaben in Memmingen sowie Andre Bücker vom Staatstheater in Augsburg zum Gespräch getroffen.
Fotografie: Metamorphosen von Herlinde Kölbl im H2: Sie ist eine der renommiertesten Fotokünstlerinnen unserer Zeit: Herlinde Kölbl, Jahrgang 1939. Ihre Sicht auf Menschen, aber auch auf Pflanzen überrascht und geht unter die Haut. Wir geben einen Einblick in Herlinde Koelbls akruellen Werkzyklus „Metamorphosen", zu dem es nun in Augsburg die bislang größte Schau gibt.
Standards
Ausstellungskalender: Ob 200 Jahre alt oder frisch von der Staffelei, Kunstbegeisterte etwartet eine große Auswahl.
wunder:bar: Laptop statt Lederhose, Atomstrom statt AlmÖko-Romantik.