Ausgabe 02/2015
Der Society-Stammtisch
Gesamtinhalt der Ausgabe 02/2015
Wirtschaft
Aus für das Schönwetterbanking: Immer mehr Banken leiden an Ertragsschwäche. Notgedrungen gehen sie Fusionen ein, schließen Filialen. Bis 2025 könnten in Schwaben über 200 Geschäftsstellen wegfallen. Und in Augsburg ist die Zeit überfällig für eine Fusion von Stadt- und Kreissparkasse.
„Dass ja wähl’n gehsch!“: Der Energiestandort Augsburg braucht den Zusammenschluss von Erdgas Schwaben und der Energiesparte der Stadtwerke. Daten und Fakten zum Bürgerentscheid am 12. Juli.
Die ersten Höhen sind geschafft: Die Messe Augsburg hat sich unter Gerhard Reiter von den Altlasten befreit, doch sie benötigt weiter Luft unter den Flügeln.
Ein Stück Heimat in der Flasche: Die Önologin Katharina Zott hat mit ihrem Qualitätsbewusstsein der elterlichen Destillerie in Ustersbach neue Impulse verliehen. Ihre Brände sind eine Offenbarung.
Feuilleton
SEO in der Galerie Noah: Die koreanische Künstlerin von Weltgeltung wandelt zwischen „farbstrotzender Glückseligkeit“ und „kalten Landschaf-ten“.
Glückliche Zwangsehe: Julika Jahnke im Gespräch mit Maria Viktoria Linke und Oliver Brunner, die seit 2014 gemeinsam das Schauspiel am Augsburger Theater leiten.
Report
Der Society-Stammtisch: Wer Mitglied von Rotary, der weltweit größten Non-Profit-Organisation, ist, fühlt sich gesellschaftlich geadelt. Rund 2.700 Männer und Frauen sind in Bayerisch-Schwaben Rotarier. Sie treffen sich allwöchentlich zu ihren Club-Meetings. Autor Jürgen Schmid hat hinter die Kulissen des facettenreichen rotarischen Lebens geblickt.
LebensLust
Gartenlust in den Westlichen Wäldern: Christine Müller-Deininger hat ein kleines Paradies vor ihrem Haus.
Kaleidoskop
Zahlen lügen nicht: Daten und Fakten über Bayerisch-Schwaben.
Meine Region: LEW-Vorstandsmitglied Dr. Markus Litpher über schwäbische Örtlichkeiten und Plätze, die ihm ans Herz gewachsen sind.
Blick ins Fotoalbum von Wilma Sedelmeier: Die neue Chefin der Augsburger Galerie Noah und ihre Passion für den „Grünen Hügel“.
Aufgefallen: Die Römer lagern wieder in Augsburg.
Die kulinarische Empfehlung des Sommers: Das ist ein Filet vom Wittelsbacher Rind mit Chorizo-Paprika-Ragout und Artischockenherzen.
Standards
Editorial: Drei Augsburger Fotografen haben das Bild der edition:schwaben weiterentwickelt. Deshalb spielt das Magazin heute gern mit großen, eindrucksvollen Fotos. Sie ergänzen die Hinter- grundberichte und lange Textstrecken. Für ein luftiges Layout sorgt ein Mann der ersten Stunde.
Restaurantführer: Wo man in Bayerisch-Schwaben gern und gut isst.
Silver Lounge: Prominente Rotarier in Bayerisch-Schwaben.
wunder:bar: Weil nicht einmal Paarhufer Augsburg kennen, trägt sich Oberbürgermeister Kurt Gribl mit dem Gedanken, das Stadtmarketing dem Bundesligaverein FC Augsburg zu überlassen.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025