Ausgabe 02/2012
ALKO AG: Die Tausendsassas von Kötz
Gesamtinhalt der Ausgabe 02/2012
Titelgeschichte
ALKO AG: Die Tausendsassas aus Kötz haben nach einer Flaute in 2009 wieder Fahrt aufgenommen. Die dritte Generation des Familienunternehmens, das vom Rasenmäher bis zur Klimatechnik für eine Vielzahl von Produkten steht, will durch eine konsequente Dachmarkenstrategie das altbackene Image ablegen.
Wirtschaft
Energiewirtschaft: Schwabens Wirtschaft ist nach dem abrupten Abschied vom Atomstrom in Sorge um die künftige Energieversorgung.
LEW AG: Vorstandsmitglied Norbert Schürmann über die Folgen der Energiewende und die Anstrengungen der Lechwerke, auch in Zukunft ein verlässlicher Partner der schwäbischen Industrie zu sein.
Geld- und Kreditwesen: Der kraftstrotzende Wirtschaftsraum Bayerisch-Schwaben ist für für Sparkassen, Genossenschafts- und Geschäftsbanken ein heiß umkämpftes, aber ertragreiches Feld für ihr Firmengeschäft.
Dynasys Datentechnik AG: 15 Jahre erfolgreicher Begleiter des Mittelstands. Das Bessere ist auch in der IT der Feind des Guten.
Fragen an Messechef Gerhard Reiter: Ist der Messestandort Augsburg schon über den Berg?
Daten & Fakten: Leuchten Ludwig sammelt Design-Preise; Plus und Minus der kreisfreien Städte in Schwaben; Zwei neue Netzwerker kümmern sich um Innovationspark und Carbon-Cluster
Feuilleton
Die schwarze Spinne: Die Augsburger CSU gefährdet mit ihren Intrigen und Eskapaden die Wiederwahl ihres Parteimitglieds Kurt Gribl zum Oberbürgermeister.
Die Weber: Das Theater Augsburg ließ im Rahmen einer Auftragsproduktion den Murnau-Stummfilm „Die Weber“ von Johannes Kalitzke vertonen.
Staats- und Stadtbibliothek Augsburg: Der schmerzliche Abschied von einem Homme de Lettres
Der Fliegende Holländer: Rune Bergmann (Dirigent), Christian Sedelmayer (Inszenierung und Bühnenbild), Saskia Rettig (Kostüme) und Juliane Votteler (Dramaturgie) im Gedankenaustausch über die Inszenierung der romantischen Oper „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner auf der Freilichtbühne am Roten Tor in Augsburg.
Klaus Hampl: Der Kaufbeurer Klarinettist auf der Suche nach dem perfekten Klang.
Juristische Fakultät Augsburg: Vom Erfolg erschlagen. Zum Erfolg verdammt. Jurastudenten finanzieren deshalb mit Hilfe von privaten Förderern einen dringend notwendigen Neubau.
Reportage
Der Stammtisch: In Bayern sperrt nahezu jede Woche ein Wirtshaus zu. Auch in Bayerisch-Schwaben ist das Gasthaussterben längst zu einem Thema geworden. Jürgen Schmid über den Stammtisch, eine bedrohte Spezies bayerischer Lebensart
LebensLust
Architektur: Die Kemptener f64-Architekten schufen eine beeindruckende Raumordnung um eine Blutbuche.
Hideaways: Mit dem neuen Steigenberger-Hotel „Drei Mohren“ hat Schwabens Hauptstadt endlich wieder ein „erstes Haus am Platz“. Den Gebrüdern Stritzl sei’s gedankt.
Mariannes Gartenreich: Eine Bäuerin im Wittelsbacher Land lebt auf 3.000 Qua- dratmetern ihren Traum von Blumen, Stauden und Gräsern.
Standards
Editorial: Die CSU kämpfte früher um die Lufthoheit über den Stammtischen. CSU-Chef Horst Seehofer hat jetzt als neues politisches Spielfeld die Facebook-Party entdeckt.
Restaurantführer: Wo in Bayerisch-Schwaben gut essen und trinken ist.
SilverLounge: erdgas schwaben hisst die grüne Flagge und feiert mit dem ehemaligen Bundesaußenminister Joschka Fischer – Die „Internationale Schule Augsburg“ lässt ihren ersten Studienabgänger hochleben.
wunder:bar: Die Welt der Bühne und der Fußballbundesligist FC Augsburg.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025