Ausgabe 01/2024
„Neues Spiel, neues Glück”
Gesamtinhalt der Ausgabe 01/2024
Titelthema
"Neues Spiel, neues Glück": Die Allgäu GmbH wird ab Sommer als Doppelspitze auch den Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben führen. Darauf haben sich die politischen Vertreter Schwabens verständigt.
Politik & Wirtschaft
Der Kreis schließt sich: Wenn Großkonzerne ins Trudeln geraten, tritt vielfach die Neu-Ulmer Wirtschaftskanzlei SGP Schneider Geiwitz auf den Plan. Wie jetzt im Fall Signa.
„Streit ist ein Ausdruck von Wertschätzung”: Es gibt in der Gesellschaft derzeit viel Grund zum Streiten. Das Problem: Oft reden die Kontrahenten nicht miteinander. Wir haben mit dem Experten Dr. Christian Boeser gesprochen, der an der Uni Augsburg seit über 20 Jahren zum Thema forscht.
Rocket Factory: „Go humans go!”: Trägerrakten made in Augsburg. Daran arbeitet das Startup Rocket Factory. Der Firmengründer Dr. Stefan Brieschenk erzählt von seiner Mission, eine kostengünstige Rakete zu entwickeln und skizziert seine
Vision der europäischen Raumfahrt.
Medienlandschaft Schwaben: Totgesagte leben länger. Oder? Unser Autor ist der Frage nachgegangen, wie es um die
Medienlandschaft Bayerisch-Schwabens im Bereich Print steht.
ökoreport : schwaben: Wald im Wandel: Der Klimawandel setzt den Wäldern in Bayerisch-Schwaben zu. Förster, Jäger und Waldbesitzer erklären, wie man den aktuellen Herausfoderungen im Waldumbau begegnen kann.
Porträt
Der Steuer-Mann: Adolf G. Coenenberg, renommierter und emeritierter Wirtschaftsprofessor von der Universität Augsburg, prägte das deutsche Controlling. Ganze Generationen von Studierenden hat er maßgeblich beeinflusst.
Veronika Eberle: Gelassen auf die Weltbühne: Die Violinistin und gebürtige Donauwörtherin Veronika Eberle verzaubert mit den Klängen ihrer Stradivari weltweit das Publikum. Im vergangenen Jahr erschien ihr Debütalbum. Mit uns kehrte sie zu ihren
Anfängen in Nordendorf zurück.
Genuss & Kultur
Huldigung der Hochkultur: Holbein, Burgkmair und die Fugger stehen sinnbildlich für die Augsburger Renaissance. In der Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“ werden ihre meisterlichen Werke gewürdigt. Kunsthistoriker Dr. Christof Metzger ordnet die Holbein-Ausstellung ein. Mit einem Kommentar von Jürgen Schmid.
Heiliges und Heimat: Unsere Autorin besuchte das Stadtmuseum Kaufbeuren, wo pominente Vertreter der Stadt und ihr Wirken präsentiert werden: von Hans Magnus Enzensberger bis zur heiligen Crescentia.
„Der Garten schreibt die Karte”: Vom Garten in die Küche: Was beim Gasthaus Waldvogel in Leipheim an vegetarischen Speisen serviert wird, stammt vom hauseigenen Beet. Daneben stehen bei dem fast 100 Jahre alten Familienbetrieb immer auch einige Fleischgerichte auf der Karte.
Ob hoch, ob niedrig – nur ohne Kultur wird's widrig: Wie verhält es sich mit Kunst und Kultur und deren Förderung im Regierungsbezirk Schwaben und in der größten Stadt Bayerisch-Schwabens, Augsburg?
Standards
Ausstellungskalender/Kulturnachrichten: Wohin im Frühling? Wir geben Tipps für Ausstellungen in der Region und berichten über spannende Neuigkeiten.
wunder:bar: Von Absichten und Vorsichten zu fusionieren.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025