Ausgabe 02/2014

Ein Diener zweier Herren
„Wir sind Bergsportler. Wir sind Naturschützer. Wir sind viele.“ Mit diesem Dreisatz will der traditionsreiche, aber nicht zu allen Zeiten ehrwürdige Deutsche Alpenverein (DAV) in die Moderne aufbrechen. In 355 Sektionen, davon 25 in Bayerisch-Schwaben, findet das Vereinsleben der deutschen…
Wirtschaft
Banken im Umbruch
„Die digitale Revolution ist kein Trend mehr, sondern eine fundamentale Umwälzung“, erklärte HypoVereinsbank Chef Theodor Weimer Mitte März und kündigte die Schließung jeder…
» weiterlesen
Wirtschaft
Die Energiewende – Eine unendliche Geschichte
Wenn der bayerische Ministerpräsident Franz-Josef Strauß die Reaktorkatastrophe von Fukushima und die daraus resultierende Energiepolitik von CDU und CSU noch erlebt hätte, würde…
» weiterlesen
Feuilleton
Der Menschenfänger
Die deutsche Publizistik kennt nur einige wenige Auszeichnungen, die über den Tag hinaus Geltung besitzen: den Henri-Nannen-Preis, der an die publizistische Lebensleistung des…
» weiterlesen
Feuilleton
Die schrille Welt der Modefotografie
Kennen Sie Thomas Sing? Nein? Das liegt nicht an Ihnen! Denn Bayerisch-Schwaben ist ein Entwicklungsland, wenn es um klassische Werbung geht. Für kreative…
» weiterlesen

Gesamtinhalt der Ausgabe 02/2014

Wirtschaft

Banken im Umbruch: Auf die Banken in Schwaben rollen die ersten Ausläufer der Internetrevolution zu. Einige suchen ihr Heil in Fusionen und unorthodoxen Kooperationen. Andere sperren Filialen zu. Die Selbstbewussten stellen sich der digitalen Herausforderung.

Schwabens Firmen in der Demografie-Falle: Der Regierungsbezirk verliert bis 2031 knapp 20.000 Einwohner. München, Schwabens größter Rivale am Arbeitsmarkt, legt um 240.000 zu. Der Kampf der Unternehmen um die besten Köpfe wird heftig werden.

Die Energiewende – Eine unendliche Geschichte: Die schwäbische Wirtschaft sitzt in der Klemme und ist verunsichert, weil die Bayerische Staatsregierung auch nach der jüngsten Novellierung des EEG-Gesetzes in der Energiepolitik weiterhin va banque spielt. Eine Umfrage unter Schwabens EVUs.

Hintergrund

Diener zweier Herren: Der Deutsche Alpenverein im Spannungsfeld zwischen Naturund Landschaftsschutz sowie den sportlichen Ambitionen seiner Mitglieder. Jürgen Schmid beschreibt am Beispiel der Sektionen von Augsburg und Oberstdorf, vor welcher Herausforderung der Verein, der lange Zeit ein rigoroser Hüter althergebrachter Bergsteigertradition war, heute steht.

Feuilleton

Der Menschenfänger: Der Augsburger Pressefotograf Daniel Biskup findet mit seinen Porträts von Leitfiguren der deutschen Gesellschaft immer öfter Eingang in die großen deutschen Feuilletons. Zuletzt, als die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ihres verstorbenen Herausgebers Frank Schirrmacher gedachte.

Der Minus-Mann: Der Schwabe Markus Ferber (CSU) ist nicht nur der große Verlierer der Europawahl 2014. Er hat sich auch längst mit seinen abseitigen und rechtspopulistischen Sprüchen ins politische Aus manövriert.

Die schrille Welt der Modefotografie: Der Augsburger Thomas Sing ist auf dem Sprung, sich als „editorial photographer“ in der glamourösen Welt der internationalen Modemagazine zu etablieren. Fashion-Titel in New York, London, Moskau und Mailand drucken inzwischen seine Bildgeschichten.

Der Bayerische Kunstpreisträger und Saxofonist Christian Elin: „Musik ist so gedacht, dass sich alles fügt!“

LebensLust

Der Garten der Schindlbecks: Ein einziges grünes Hideaway.

Words of Design: Melanie Inhofer-Schorr meint: „Im Sommer ist weniger mehr.“

Topfgucker: Peter Jungmann über die Küche von Barbara Schlachter-Ebert auf der „Schlossanger Alp“.

Sommerempfehlung von Thassilo Eyrainer: Gegrilltes Filet vom Steinbutt mit Pulpo, Steckrübe und Purple Curry.

Restaurantführer: Neue Tipps und Empfehlungen, wo in Bayerisch-Schwaben wirklich gut essen und trinken ist.

Standards

Editorial: Drei Herausforderungen werden die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben bereits in naher Zukunft massiv beeinflussen bzw. radikal verändern: der demografisch bedingte Fachkräftemangel, die Passivität der Bayerischen Staatsregierung in der Energiepolitik und die Onlinerevolution im Bankgewerbe.

SilverLounge: Im Augsburger Schlachthof-Quartier eröffnet ein neues Szenelokal, die „N8Stallung“ – Das Hotel- und Golf-Resort „Auf der Gsteig“ feiert sein Zehnjähriges mit neuen Glanzlichtern.

wunder:bar: Warum Augsburg als Ziel der Tour de France nicht mehr in Frage kommt.

Augsburger Red Spots: Erste Adressen für Shopping, Travel, Beauty & Dining in der Fuggerstadt.

Impressum