Ausgabe 01/2016
Die Schatztruhe der Region
Gesamtinhalt der Ausgabe 01/2016
Titelgeschichte
Der schwäbische Wald: Ein knappes Drittel der Fläche Bayerisch-Schwabens ist von Wald bedeckt. Trotzdem ist der Wald von jeher ein rares Wirtschaftsgut. Als vor einem Jahr in der Region über 1.000 Hektar Forst den Eigentümer gewechselt hatten, kam dies einem Jahrhundertereignis gleich. Für die Bevölkerung ist der Wald ein kostenloser Freizeitpark, für seinen Besitzer Schatztruhe, Sparstrumpf und Wirtschaftsbetrieb in einem.
Wirtschaft
Ein Gold Dollar oder die sieben Leben der Dierig-Gruppe: Das Unternehmen hat sich in den 211 Jahren seines Bestehens immer wieder neu erfinden müssen. Heute ist die börsennotierte Holding ein angesehenes Textilhandelshaus, ein erfolgreicher Entwickler von Gewerbeimmobilien und noch immer mehrheitlich in Familienbesitz.
Das Zeugnis des Präsidenten: IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank ist in der Wirtschaftskammer stärker umstritten, als es dem Präsidenten Andreas Kopton lieb sein kann. Nach etlichen Personalabgängen „arbeiten ein paar daran“, Saalfrank ein für alle Mal einzufangen. Ein Hintergrundbericht.
Auf der Resterampe: Was nach 20 Jahren vom Augsburger Haindl-Konzern, der einstigen Perle der europäischen Papierindustrie, und der Firma Lang in Ettringen geblieben ist. Eine Geschichte des Niedergangs.
Feuilleton
Im großen Format: Das Kunsthaus Marktoberdorf präsentiert in einer eindrucksvollen Schau den gebürtigen Lindauer Dieter Krieg (1937-2005), der zu den stillen, aber den bedeutendsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehört.
„Die Elite muss nach Augsburg kommen!“ Der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart und die Leiden des Simon Pickel. Julika Jahnke im Gespräch mit dem neuen Leiter des Augsburger Mozartbüros.
LebensLust
Sonnengesang im Herzen: Der Berggarten des Crescentiaklosters in Kaufbeuren ist ein charismatisches Paradies.
Reportage
Die Bildungsaktionäre: Die Internationale Schule Augsburg (ISA) feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen, gibt sich eine neue Gesellschaftsform und aus diesem Anlass Aktien aus. Autor Jürgen Schmid über einen bildungspolitischen Glücksfall für die Region.
Kaleidoskop
Daten und Fakten über Bayerisch-Schwaben. Auf dem Weg zum zweifachen Millionär.
Unter Asphalt und Beton: Zwölf Prozent der Landschaft Schwabens sind bereits versiegelt.
Flüchtlingszahlen: Als jeder fünfte Bewohner in Schwaben ein Flüchtling war.
Blick ins Fotoalbum von Jörg Reitbacher-Stuttmann: Der „waschechte“ Augsburger ist ein Ästhet der Sprache, Freund der Musen, Lebenskünstler und noch immer von kindlicher Neugier beseelt.
Aufgefallen: „Schwaben in Bayern“ mit Herzblut und Sachverstand auf 424 Seiten erzählt. Das schafft nur einer: Prof. Dr. Hans Frei.
Die kulinarische Empfehlung für den Frühling: Wildlachs mit Pfifferlingen, grünem Spargel und Kartoffelpüree in Blau von Küchenchef Thomas Abele.
Standards
Editorial: Deutschland, das Land des Sommermärchens, ist nicht mehr wiederzuerkennen. Der rechte Bodensatz ist viel greislicher, als viele für möglich gehalten haben.
Restaurantführer: Wo man in Bayerisch-Schwaben gut und gern isst.
Silver Lounge: Die Metallarbeitgeber und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft baten zum Neujahrsempfang. Ein Italiener aus München sprach, ein Mann aus München fehlte. – Die Kreissparkasse Augsburg präsentiert eine sehenswerte Jubiläums-„Cartoonica“.
wunder:bar: Warum ein ungarischer Zungenbrecher aus einem Kultfilm der 1950er-Jahre, Wolfgang Schäuble veranlasste, zum Telefon zu greifen und erbost in Augsburg anzurufen.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025