Mit „Vision Allgäu 2030“ fällt eine Vorentscheidung, ob sich Deutschlands beliebteste Ferienregion gegen mallorquinische Verhältnisse wehren will.
Ein Begriff hat dieses Jahr den weltweiten Tourismus geprägt, ein englisches Substantiv, weil sich im Deutschen kein Wort für diesen Alptraum finden lässt: Overtourism. Drei der stolzesten Städte des Mittelmeerraumes, Venedig, Barcelona und Dubrovnik, stehen kurz vor dem Kollaps oder haben – ohne es zu wissen – den ersten Infarkt bereits hinter sich, weil sie seit etwa 2010 vom Frühling bis in den Herbst von Touristenhorden überrannt werden. In Tirol, Österreichs Tourismusdestination Nummer 1, trafen sich Mitte November 200 Fremdenführer zu ihrer Jahrestagung. Ihr einziges Thema war der überhandnehmende Massentourismus, weil man „an manchen Plätzen vor lauter Köpfen nicht mehr die Denkmäler von Kaiserin Maria Theresia und Mozart“ sehen könne. Die Orte um den Gardasee drohten heuer unter dem Touristenansturm zu ersticken. In München wehrt sich eine Bürgerinitiative in der Ludwigsvorstadt gegen einen Fußgängerboulevard: „Wir wollen keine Rambla!“

https://www.edition-schwaben.de/042018-2/
Ausgabe 04/2018 · Wirtschaft
Die Suche nach dem rechten Maß
War die Leseprobe zu kurz? Abonnieren Sie jetzt die Edition Schwaben!


AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025