Ausgabe 03/2015
Nein. Nein. Nein.
Gesamtinhalt der Ausgabe 03/2015
Titelgeschichte
Nein. Nein. Nein. Dr. Theo Waigel, Bundes nanzminister a. D., ehemaliger CSU-Vorsitzender und noch immer Schwabens politisches Aushängeschild, über Ehrbarkeit und Freundschaften in der Politik, seine ersten Wahlkämpfe, den wirtschaftlichen Aufschwung Schwabens, das langjährige Mauerblümchen Augsburg und das Kreuz mit den Flüchtlingen.
Wirtschaft
Mit Teamgeist in die Champions League: Der Unternehmer Michael Meyer baut heute mit seiner Firma AHA360° in Deutschland, Österreich und in der Schweiz faszinierende Erlebniswelten für den Einzelhandel, die Gastronomie sowie für Einkaufsparks und Kinocenter.
„Blühende Landschaften“: Der Markt für Wohn- und Gewerbe-Immobilien im Großraum Augsburg hat eine bisher nie dagewesene Dynamik entwickelt. Doch allein die Nähe zu München wird künftig nicht ausreichen, wenn das Hoch anhalten soll.
Brauereien in Schwaben: Wie sich schwäbische Familienbetriebe wie Riegele, Meckatzer und Zötler gegen die Bierkonzerne behaupten – und andere ums Überleben kämpfen.
Feuilleton
Augsburg, Gribl und die satte Generation: Der Augsburger Oberbürgermeister muss sich nach dem verlorenen Bürgerentscheid entscheiden, ob er künftig unmissverständlicher als bisher von den Bürgern stärkeres politisches Engagement einfordern soll.
Sopranistin Cathrin Lange: Im Gespräch mit der Journalistin Julika Jahnke verrät die Künstlerin, seit sechs Jahren am Theater Augsburg: „Ich glaube, ich war ein Spätstarter!“
Reportage
Argentina en Baviera: Autor Jürgen Schmid besuchte ein Turnier des Campidona Polo Clubs in Salgen (Unterallgäu) und erlebte, dass dieser Mannschaftssport zu Pferd auch ohne Champagner und Glamour auskommt und zu begeistern versteht.
LebensLust
Lebensabend in der City: Ein Augsburger Unternehmerehepaar hatte zuerst eine komfortable Villa in einem der bevorzugten Stadtviertel, baute sich dann ein Haus im Grünen und ist nun in die Innenstadt zurückgekehrt. Innenarchitektin Margarete Kolb plante das Penthouse der Senioren.
Kaleidoskop
Zahlen lügen nicht: Daten und Fakten über Bayerisch-Schwaben.
Meine Region: Der gebürtige Westfale Thomas Bothe, Direktor der Commerzbank AG in der Niederlassung Augsburg, über seine erste Begegnung mit Schwaben sowie Orte und Plätze, die ihm ans Herz gewachsen sind.
Blick ins Fotoalbum von Silvia Laubenbacher: Die bekennende Bobingerin startete ihre Karriere bei einem Privatradio („Radio Sunshine“), ehe sie beim Fernsehsender „ProSieben“ als Moderatorin nationale Bekanntheit erlangte. Vor vier Jahren ist sie in ihre Heimat zurückgekehrt. Auch beruflich.
Aufgefallen: Dagmar Waßmann in einer ungewohnten Rolle. Sie ist Herausgeberin der Publikation „Hotel Drei Mohren Augsburg. Seit 1722 Kaiser, Künstler, Kaufleute zu Gast“. Erschienen im Hirmer Verlag.
Die kulinarische Empfehlung des Herbstes: Seeteufel im Tempurateig mit Bananen-Ananas-Chutney, gebratenem Fenchel und zweierlei Reis.
Standards
Editorial: Die Flüchtlingswelle rollt über Deutschland. Das bedeutet auch für Schwaben endgültig Abschied nehmen von einem Lebensgefühl, das über Jahrzehnte die deutsche Gesellschaft prägte.
Restaurantführer: Wo man in Bayerisch- Schwaben gut und gern isst.
Silver Lounge: Feinkost Kahn lud zu einem Galadiner mit Verkostung besonders edler Gewächse aus dem toskanischen Weingut Monteverro, das ganz außergewöhnliche schwäbische Wurzeln hat.
wunder:bar: „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025