Leise knirscht der feine Kies am Ende der schmalen Auffahrtsstraße unter den Reifen. Dem Besucher eröffnet sich derweil ein einzigartiges Panorama: links die Ausläufer des Donauwörther Stadtwaldes, die in eine große Feldebene übergehen und an Lech und Donau grenzen. An die weitläufige Landschaft schließt sich in der Ferne die Silhouette von Augsburg an und dahinter erstrecken sich bei Föhn majestätisch die Alpen. Die leichten Windböen tragen ab und an ein leises Glucksen und Gackern mit sich. Die Zeit scheint hier fast stehen geblieben zu sein. Dieses Gefühl ändert sich jedoch, sobald man das Hofgelände betritt. Hier erinnert nichts mehr an vergangene Bauernhofzeiten: Große Holztische unter dem Verandadach laden die Hofbesucher zum Verweilen ein und die Fensterfront zur Linken macht den Blick frei auf ein Stück Moderne, das man hier vielleicht so gar nicht erwartet.
GANZ BESONDERS AUSGEZEICHNET
Lachend öffnet Anna Landes die Tür zu ihrem Hofladen. Die Zweiunddreißigjährige kommt flott daher: die blonden Haare im modernen Pagenschnitt, olivfarbene Leinenbluse und weiße Jeans mit Sandalen. Auf der Hüfte trägt sie Tochter Leni, anderthalb. Höchste Zeit, das eigene, doch etwas unzeitgemäße Berufsraster zu aktualisieren: So sieht eine „Bäuerin als Unternehmerin“ im Jahr 2023 aus. Diese Auszeichnung wurde der gebürtigen Genderkingnerin im vergangenen Jahr zuteil. Als „kreativ und zukunftsorientiert“ wurde ihr Hofladenkonzept befunden und mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis bedacht. Treten wir also ein und schauen uns etwas genauer um. Hinter der Glasfront erstreckt sich auf rund 100 Quadratmetern
eine moderne Wohlfühlwelt. Die Stahlbalken wurden geschwärzt, dafür helle Holzbalken, bodentiefe Fenster und eine Steinwand eingezogen, kuschelige Stühle und Bänke rund um schlichte Holztische gruppiert, die Platz für bis zu 40 Besucher bieten. Auf dem modernen schwarzen Tresen werden köstliche Torten dargeboten und dazwischen finden sich zeitlose Holzregale, die regionale Spezialitäten anpreisen. In einem Raum im Obergeschoss können bis zu 50 weitere Gäste bewirtet werden.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025