Boris Eldagsen gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet der KI-Kunst. Seine Arbeit „The Electrician“ wurde als erstes KI-generiertes Bild mit dem renommierten Sony World Photography Award ausgezeichnet. Im Gespräch mit edition:schwaben erklärt der Berliner Künstler, warum er den Preis abgelehnt hat, welches Potenzial die KI hat und worauf der Fokus seiner Ausstellung in der Galerie im Höhmannhaus in Augsburg liegt
Herr Eldagsen, im März wurden Sie für Ihre Arbeit „The Electrician“ aus der Serie „Pseudomnesia“ mit dem Sony World Photography Award ausgezeichnet. Sie haben den Preis nicht angenommen, da das Bild mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz generiert wurde. Warum haben Sie überhaupt am Wettbewerb teilgenommen?
Die Arbeit ist Anfang September 2022 entstanden. Ich arbeite seit Juli letzten Jahres mit KI-Bildgeneratoren. Im September gab es mit Outpainting ein neues Feature bei Dall-E 2. „The Electrician“ ist eines der Bilder, die damit entstanden sind. Ich habe mich dann im Herbst dazu entschlossen, einen Test mit diesem Bild zu machen. Im August und September 2022 wurde umfassend über KI-Bildgeneratoren berichtet. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass die Wettbewerbe ihre Einreichkriterien entsprechend verändern. Bei drei Fotowettbewerben, die ihre Richtlinien nicht angepasst haben, habe ich das Bild eingereicht. Dreimal kam es unter die Finalisten, bei den Sony World Photography Awards wurde es als Gewinner ausgewählt. Ich habe daraufhin den Veranstalter über die Entstehung des Bildes informiert. Und darauf hingewiesen, dass, sollten sie mich nicht disqualifizieren, eine öffentliche Debatte über das Verhältnis von KI-generierten Bildern und Fotografie notwendig wäre. Es gab allerdings von Seiten des Veranstalters kein Interesse daran, das zu diskutieren. Er wollte einfach gar nicht darüber reden.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025