Die Karriere des Michael Ströll begann, als Felix Jäckle befördert wurde. Aber zuvor stand der große Schock. 2000 ließ der Hauptsponsor den FC Augsburg im Stich. Geld weg, Lizenz weg. Der notorisch klamme FCA durfte nur noch in der vierten Liga antreten. Schwabens Fußball-Klub Nummer eins war gedemütigt. Die härtesten Fans weinten. Da tauchte Walther Seinsch auf. 2006 war dank seiner Arbeit und seines Geldes das Etappenziel zweite Bundesliga erreicht. Und nicht nur das. Die Baupläne für ein neues Stadion lagen auf dem Tisch. Es ging also rasant voran. Aber nicht überall im FCA. Seinsch hatte sich auf sportlichen Erfolg und Stadionbau konzentriert. Andere Bereiche mussten zurückstehen. So die einst gerühmte Nachwuchsabteilung. Und die Vereinsverwaltung musste der junge Geschäftsführer Markus Krapf mit nicht einmal einer Handvoll Angestellten bewältigen. Immerhin, zum Zweitliga-Aufstieg verpflichtete Präsident Seinsch einen Manager mit bekanntem Namen. Andreas Rettig, zuvor unter anderem in Freiburg und Köln aktiv, ließ sich vom bröckligen 70er-Jahre-Charme des Vereinsgebäudes im eher unwirtlichen Augsburger Norden nicht abschrecken. Sein Credo: Ich brauche keine goldenen Wasserhähne im Büro. Aber gute Mitarbeiter. Einer hieß Felix Jäckle. Als Ende 2006 ein Posten frei wurde, stieg Praktikant Jäckle auf der kurzen Karriereleiter eine Sprosse hoch. Er war jetzt Assistent von Andreas Rettig, später auch Geschäftsstellenleiter. Nebeneffekt des Karrieresprungs: Ein neuer Praktikant wurde gesucht. Jäckle kannte da einen ehemaligen Studienkollegen… Michael Ströll stammt aus einem kleinen Ort in der Oberpfalz. Als
Fußballer hatte der Michi eine vielversprechende Karriere hingelegt. Im Nachwuchs von Jahn Regensburg kickte er in der damals höchsten deutschen Klasse, erhielt Einladungen für die Bayern-Auswahl. Als 18-Jähriger wechselte er zur aufstrebenden SpVgg Weiden, spielte drei Jahre in der Bayernliga, zu der Zeit die vierthöchste Liga. Natürlich träumte auch er von der Profi-Karriere. Aber dann…

https://www.edition-schwaben.de/03-2023-2/
Ausgabe 03/2023 ·
Der Aufsteiger
War die Leseprobe zu kurz? Abonnieren Sie jetzt die Edition Schwaben!


AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025