Ausgabe 01/2023 ·

LD13: Mode bewusster konsumieren

Rot steht für ihre Liebe zum Handwerk, Schwarz repräsentiert
die machtvolle Präsenz im Raum und Weiß die blanken
Papierseiten, die für die kreative Geburtsstunde eines jeden Entwurfs
unerlässlich sind. Drei Farben, oder sagen wir besser Komponenten.
Alle miteinander kombinierbar, repräsentieren sie die
Vision der Designerin für das Wesentliche. Begeben wir uns auf
Spurensuche und somit in die Welt von „LD13“.

QUEREINSTEIGERIN MIT SINN FÜR DESIGN
Das Interesse für Mode begleitet Lisa Deurer (25) von Kindesbeinen
an: Fasziniert besucht sie mit Mutter und Oma – beide in
der Textilbranche tätig – Messen, experimentiert als Teenager mit
verschiedenen Stilen, malt und modelliert. Ihr Interesse an Mode
und Kunst öffentlichkeitswirksam zu zeigen, kommt Deurer zu
diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht in den Sinn. Ist doch ihr
Fokus auf eine gänzlich andere Karriere gerichtet: Als U17-Bundesligaspielerin
des TSV Schwaben Augsburg fühlt sie sich mehr
dem runden Leder verbunden. Zwei schwere Knieverletzungen
machen diesen Traum jedoch jäh zunichte. Sie verfällt in eine
depressive Phase, die mit einer schweren Anorexia-Erkrankung
einhergeht. Dank therapeutischer Unterstützung entdeckt sie
nach und nach Kunst und Design als ihr Medium wieder. Und
fasst Mut: Nach dem Abitur erlernt Lisa Deurer von ihrer Oma
das Nähen, absolviert ein Praktikum bei Strenesse, füllt mit den
Erfahrungen eine Kunstmappe und wird an der renommierten
Parsons School of Design für Mode in New York angenommen.
Auf diese Weise findet die Quereinsteigerin doch noch zurück zu
ihren kreativen Wurzeln.

aus Ausgabe 01/2023

Das besondere Magazin für die erfolg-
reichen Seiten einer Region wurde
ausgezeichnet mit dem Bayrischen
Printmedienpreis 2010
.