Die jungen Männer müssen an diesem sonnigen Frühsommernachmittag im Freibad im heimatlichen Heidenheim nicht besonders attraktiv gewesen sein, als die junge Margarete Kolb ihre Berufswahl traf und ihre verdutzte Freundin mit der Mitteilung überraschte: „Ich werde Innenarchitektin!“ Statt den Boys hinterherzugucken, hatte sie auf der Liegeweise ausgiebig eine Informationsbroschüre der Berufsberatung studiert, nachdem ihr die Empfehlung der staatlichen Karriereberater, medizinisch-technische Assistentin zu werden, den Tag vermiest hatte. „Ich werde niemals Assistentin“, hatte sie ihnen postwendend verklickert. In Gedanken fiel ihre Entrüstung wohl noch viel deutlicher aus: Assistentin, na geht’s nicht noch eine Stufe tiefer? So sollte ihr Vorsatz „Ich mache mein eigenes Ding“ zum beruflichen Motto der Innenarchitektin Margarete Kolb werden. Heute nennt sie eines der namhaften Innenarchitekturbüros im Südwesten Bayerns ihr Eigen. 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark. Mit Aufträgen gut bedient und mit Preisen wie dem German Design Award, dem Deutschen Innenarchitekturpreis des BDIA und dem Bayerischen Museumspreis dekoriert.
In Stadtbergen hat sie seit 2003 ihre kreative Insel und in und um Augsburg ist sie gut im Geschäft. Margarete Kolb ist im Schwäbischen ein Begriff, wenn es um durchdachte, zeitgemäße innenarchitektonische Lösungen für Wohnen und Arbeiten sowie für Kunst- und Kultureinrichtungen geht. Konzepte für Landschaftsarchitektur runden das Spektrum ab. Wer jetzt meint, in ihrem lichtdurchfluteten, mit Architektur-, Design- und Interior-Büchern gespickten Büro eine blasierte Architekturtante mit snobistisch steifer Lippe anzutreffen, geht völlig irr. Margarete Kolb ist handsam, geradezu salopp, wenn man ihr und ihrer Arbeit aufgeschlossen begegnet. Aber ein eigenwilliger Kopf und ein Energiebündel scheint sie von klein auf gewesen zu sein: „Meine Eltern haben schon öfters geklagt – ich war die jüngere von zwei Schwestern –, kannst du nicht einmal so brav wie deine Schwester sein.“ Im Nachhinein führt Margarete Kolb ihr burschikoses Verhalten auf ihren unbändigen Freiheitswillen zurück: „Ich bin immer ein freiheitsliebender Mensch gewesen. Ich bin ein freier Geist. Unabhängigkeit ist mir ganz wichtig.“ Als Zutaten, um autonom und ihre eigene Herrin zu sein, seien nur ein bisschen Mut und Risikobereitschaft vonnöten.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025