In der IHK Schwaben herrscht nicht erst seit gestern dicke Luft. Die Art und Weise, wie Hauptgeschäftsführer Peter Saalfrank agiert, empfinden viele Mitglieder längst als Zumutung. Doch keiner will der Erste sein, der seinen Unmut öffentlich äußert und ihm die rote Karte zeigt. Die Granden der IHK fürchten nämlich, das Standing ihres Präsidenten zu beschädigen, wenn einer aus ihren Reihen den Rückzug von Saalfrank fordert.
Ein interner Plan, der unter den Mitgliedern des Kammerpräsidiums inzwischen die Runde macht, um vorzeitig die Saalfrank-Nachfolge zu regeln, ist ein deutliches Signal, wie es um das Binnenklima der IHK bestellt ist. IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton, schon immer auf Harmonie bedacht, zeichnet hingegen ein völlig anderes Bild. Doch die Antwort, die Kopton auf schriftliche Anfrage der edition:schwaben geliefert hat, ob es zuletzt vermehrt Kritik von Kammer- und Präsidiumsmitgliedern an Saalfrank gegeben habe, macht stutzig. Kopton hat sich nämlich zur Verteidigung seines Hauptgeschäftsführers nur einen einzigen Satz einfallen lassen: „Das Präsidium sieht keine Veranlassung, Kritik am Führungsstil von Herrn Saalfrank zu üben.“ Diesen Satz kann jetzt jeder lesen, wie er will! Wenn etwa ein Parteipräsidium seinem Generalsekretär in dieser Form das Vertrauen ausspricht, dann steht in der Regel sein Nachfolger bereits im Vorzimmer. Sollte es sich jedoch um die Wertung in einem Arbeitszeugnis handeln, dann hätte der Arbeitgeber schlechte Karten. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes muss nämlich ein Arbeitszeugnis „wohlwollend“ formuliert sein und darf das berufliche Fortkommen nicht unberechtigt erschweren (BGH 26. November 63, DB 1964, S. 517).
Es sind auf den ersten Blick nur Personalien, die man unter der Rubrik „Reisende soll man nicht aufhalten“ abhaken könnte, wenn sich die Personen nicht allesamt aus dem unmittelbaren Umfeld des IHK-Hauptgeschäftsführers Peter Saalfrank verflüchtigen würden. Vier Beispiele: Dr. Eva Vesterling, seit gut fünf Jahren Sprecherin der Geschäftsführung der IHK Akademie Schwaben, verlässt das Unternehmen. Der frühere IHK-Pressesprecher Martin Lober hatte nach zwei Jahren unter Saalfrank die Segel gestrichen und reihte sich lieber an Position Nr. 3 im Team Öffentlichkeitsarbeit der Kreissparkasse Ludwigsburg ein. Seine Nachfolgerin Natascha Zödi-Schmidt ist ebenfalls nicht mehr in Diensten der IHK Schwaben. Sie ist heute Leiterin des Stabsbereichs Kommunikation am Haus der Bayerischen Geschichte. Auch die heutige Augsburger Wirtschaftsreferentin Eva Weber und der Geschäftsführer von Carbon Composites, Alexander Gundling, haben nicht ganz zufällig die IHK verlassen. Die Geschichte personeller Absetzbewegungen aus dem Saalfrank-Beritt ließe sich bis in sein Vorzimmer fortschreiben. Selbstverständlich herrscht unter allen Beteiligten Stillschweigen darüber, welche Gründe ausschlaggebend gewesen sein mögen, sich von der IHK Schwaben zu trennen. Man hält sich bis zur Halskrause bedeckt.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025