„In manchen Regionen geht halt was – und in anderen geht nichts.“ Wer mit den Dokumentationen des BR-Filmemachers Dieter Wieland vertraut ist, hat dessen unverwechselbare Stimme im Ohr, mit der Einsichten verkündet wurden, die oft weh taten. Wer sehenden Auges – und Sehen lehren war Wielands erklärtes Ziel – durch die Lande reist, wird die Unterschiede schnell erkennen: Mittelschwaben ist eine weitgehend denkmalfreie Zone, manchenorts das architektonische Grauen. In Franken und im Oberallgäu begegnet man hier und da noch größeren Beständen an historischer Substanz. Und das oberbayerische Voralpenland, wenn man rausfährt aus München Richtung Berge – auch dort scheinen sie ein Gen zu besitzen, das gute Architektur zulässt, sowohl in bestens gepflegtem Altbestand als auch im Neubau. Man kann der Frage: „Wie bauen, damit Schönheit entsteht?“ nachgehen mit Dieter Wielands Motto. „Dorthin gehen, wo es brennt“ (edition:schwaben, Architektur 2010). Wer aus einer Gegend stammt, die schon weitgehend abgebrannt ist, kann aber auch dort nach Rat fragen, wo Schönheit blüht, am besten in einer benachbarten Region. Erkenntnis lässt sich nur im Vergleich generieren.
Nur wer Schönes von Unschönem scheiden kann und Gründe benennen für sein Urteil, nur der wird Schönes
bewahren und Schönes schaffen können, das vor allem lehrte Wielands Topographie. Brechen wir also auf aus Mittelschwaben – in den Bregenzerwald, wo seit den 1990er Jahren ein Architektur-Dorado entstand, das weit überregionale Ausstrahlung besitzt, ein Erfolgsmodell, das einige Lehren bereit hält.

https://www.edition-schwaben.de/architektur/
Ausgabe Architektur ·
Architekturlandschaft Bregenzerwald: Ein Modell
War die Leseprobe zu kurz? Abonnieren Sie jetzt die Edition Schwaben!


AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025