Ausgabe 03/2025 ·

„38 Jahre, männlich und meist ­ erfolgreich“

Ein Tischgespräch mit Marc Lucassen über Schwabens Gründergeneration

Schwaben mag zwar ökonomisch im Schatten der Metropole München segeln, doch kein anderer bayerischer Regierungsbezirk kämpft seit drei Jahren so selbstbewusst und achtbar gegen die internationale Wirtschaftsflaute an wie das Land zwischen Iller und Lech. Mit zuletzt über 14.000 neuen Unternehmen nimmt der Südwesten Bayerns unter den bayerischen Kammerbezirken sogar Platz 2 in der Gründerstatistik ein. Ein Tischgespräch mit Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben, über Firmengründer, Start-ups, die Hürden bei der Finanzierung und das Angebot von Netzwerken für Jungunternehmer.

Deutschlands Wirtschaft ist im Herbst 2025 gerade nicht in bester Verfassung. In den vergangenen zwei Jahren ist das Bruttoinlandsprodukt um 0,9 bzw. 0,5 Prozent geschrumpft. Einerseits sind die Ursachen für Deutschlands Leistungsabfall hausgemacht, andererseits lässt sich die ökonomische Disposition des Landes auf die internationalen Verwerfungen und Konflikte zurückführen. Die jüngsten Umfragen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IfW) verheißen für die nahe Zukunft ebenfalls nichts Gutes. Die Geschäftserwartungen deutscher Unternehmen sind so düster wie zu Zeiten der Finanzkrise im Jahr 2008. Wer hat denn unter diesen Vorzeichen, Herr Dr. Lucassen, noch Lust Unternehmer zu werden, und wie schaut es gegenwärtig mit Firmengründungen in Bayerisch-Schwaben, also in Ihrem Kammerbezirk, aus?

Wenn wir auf die Firmengründungen im Jahr 2024 zurückblicken, also auf jenen Zeitraum, für den belastbare Zahlen vorliegen, dann haben wir im Vergleich zu 2023 eine Steigerung von 0,6 Prozent. Das klingt auf den ersten Blick sehr bescheiden. Wenn man aber unsere Zahlen mit jenen aus dem Bund und Bayern vergleicht, dann schneiden wir bei dem äußerst schwierigen wirtschaftlichen Umfeld deutlich besser als die anderen ab. Das heißt: Wir haben eine sehr solide, positive Gründungsdynamik. Das spricht für die anhaltende Wirtschaftskraft und das robuste wirtschaftliche Umfeld in Bayerisch-Schwaben. Selbstverständlich versuchen wir dies in der IHK seit langer Zeit zu unterstützen.

aus Ausgabe 03/2025

Das besondere Magazin für die erfolg-
reichen Seiten einer Region wurde
ausgezeichnet mit dem Bayrischen
Printmedienpreis 2010
.