Ausgabe 04/2015
Not am Mann
Gesamtinhalt der Ausgabe 04/2015
Titelgeschichte
Not am Mann. Noch gedeiht das Biotop „bayerisch-schwäbische Wirtschaft“, aber der Fachkräftemangel macht auch dem Handwerk zu schaffen. Seit dem Jahr 2000 ist bei der HKW Schwaben die Zahl der Auszubildenden um 25 Prozent zurückgegangen. Bei 4.000 Betrieben ist die Nachfolge ungeklärt.
Wirtschaft
Torreigen in Illertissen: Das Unternehmen Butzbach zählt zu den Hidden Champions der Region. Bei der Entwicklung und Herstellung von Toren für Industrie, Gewerbe, Handel und Luftfahrt ist die Firma europäischer Marktführer.
Tops und Flops: Ein Blick auf die Performance der vergangenen fünf Jahre von börsennotierten Firmen, die in Schwaben beheimatet sind oder in der Region große Produktionsstätten unterhalten.
Die jungen, frechen Lotsen: Seit Notebook, Tabletcomputer und Smartphone die digitale Welt beherrschen, müssen Marketing & Werbung völlig neue Wege beschreiten. Drei junge Augsburger Agenturen gehören zu den deutschen Trendsettern. Eine von ihnen ist „Yeah“.
Feuilleton
Der Himmelsstürmer: Bernar Venet ist einer der international herausragenden Bildhauer der Gegenwart. Seine Stahlskulpturen sind in vielen internationalen Museen, Privatsammlungen und im öffentlichen Raum vertreten. Autor Jürgen Schmid traf Venet in Neu-Ulm, wo der Franzose einen besonderen Freund und Gönner hat.
Ungarn, das Pfarrhaus und Google Books: Der gebürtige Westfale Reinhard Laube, Nachfolger von Helmut Gier als Direktor der Staatsund Stadtbibliothek Augsburg, ist der neue Herr der schwäbischen Bücherschätze.
Silvia Armbruster: „Lasst mich hier erst mal machen“: In Schwaben tritt eine neue Generation von Intendanten an. Im Theater in Kempten (TIK) hat bereits diesen Sommer Silvia Armbruster die künstlerische Leitung des Hauses übernommen. Am Theater Augsburg folgt 2017 André Bücker auf Juliane Votteler.
Der Ober sticht den Unter: Die Schwaben-CSU steht nach der Wahl Kurt Gribls zu einem der fünf Stellvertreter von Parteichef Horst Seehofer vor einer personellen Erneuerung. Eine politische Vorschau von Wolfgang Oberressl.
Reportage
Ein Hotel schreibt Geschichte und Geschichten: Das Augsburger Hotel „Drei Mohren“ zählte schon zu den europäischen Nobelherbergen, als das Berliner „Adlon“, das Wiener „Sacher“ oder das Zürcher Grandhotel „Dolder“ noch gar nicht existierten. Jetzt hat der Historiker Thomas Wiercinski die Geschichte des Hauses in einer opulenten Chronik beschrieben.
Kaleidoskop
Daten und Fakten über BayerischSchwaben: Alles spricht für ein sehr gutes Tourismusjahr 2015.
Energiesparen: Zwei Schaubilder machen deutlich, welche Investitionen wirklich Sinn machen, um die CO2-Bilanz eines Einfamilienhauses zu verbessern.
Meine Region: Die gebürtige Engländerin Cathie Mullen ist Leiterin der International School Augsburg (ISA). Ihre Liebe zu Schwaben entdeckte sie, als sie während ihrer Ferien in Oberstdorf jobbte.
Blick ins Fotoalbum von Bio Ji-WoonKim: Der koreanische Tenor ist seit 2007/08 festes Ensemblemitglied am Theater Augsburg. Der Sänger ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und hat erst letztes Jahr den „Caruso Preis“ des Grandi-Voci-Gesangswettbewerbs in der Mozartstadt Salzburg für sich entschieden.
Aufgefallen: „50 Höfe“ – ein neues Buch von Otto Kettemann und Reiner Metzger über das Leben der Bauern von heute.
Die kulinarische Empfehlung für die Wintermonate: Rehrücken in Wacholder-Marinade mit gebratenem Sellerieund Kürbis-Anis-Püree.
Standards
Editorial: Politiker sind geübt, täglich wortreich nichts zu sagen. Doch die Sprache schlägt zurück. So macht das Wörtchen „nicht“ der Bundeskanzlerin mehr zu schaffen, als ihr wahrscheinlich lieb ist.
Restaurantführer: Wo man in Bayerisch-Schwaben gut und gern isst.
Silver Lounge: Ein Reisebüro feiert Geburtstag. Der „Perlach“ stand vor 30 Jahren Pate.
wunder:bar: Wie die IWF-Chefin Christine Lagarde die Allgäuer unnötig in Aufregung versetzte.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025