Der Landtagswahlkampf ist geschlagen, der Souverän hat entschieden. Eine einst große Volkspartei reibt sich die
Augen nach ihrem erneut „historischen“ Desaster. Ist die SPD noch zu retten? edition:schwaben mit einer Bestandsaufnahme für die Region.
Beim Augsburger Landesparteitag der Bayern SPD im Frühjahr 2023 hat der Fuggerstädter SPD-Chef Dirk Wurm „klar gemacht, worum es geht: Egal wer du bist, egal was du isst, egal wen du liebst – am 8.10. wählst du deine Soziale Politik für Dich.“ Die Quittung für diese Anbiederung mit vorgestanzten Formeln aus der Parteizentrale ist ein Schreckensbild. In Zahlen: 8,4 Prozent für die SPD in Bayern, nur 6,1 Prozent aller Wahlberechtigten. Die „Zukunftspartei“, wie sich die Schwaben SPD in ihrem Programm „Schwaben 2030“ nennt, weit unter Landesschnitt bei 6,9 Prozent. 2 von 31 schwäbischen Abgeordneten besitzen das rote Parteibuch, in der kleinsten Fraktion. In Worten: „Beschissen“ – so zitiert die Süddeutsche Zeitung einen Insider.
VERLOREN IM FERTIGGERICHTWORTSALAT
Wie wollte Wurm das Debakel aufhalten? Mit leeren Worthülsen, die beim Wähler nicht ziehen: „Für ein Bayern der Chancen, des Fortschritts und der Gerechtigkeit.“ Fortschreiten, das lehrt der Weg der Sozialdemokratie,
kann man auch auf einen Abgrund zu, vor allem, wenn man die eigene Heimat für eine „Metropolregion
München“ preisgibt, wie es „Schwaben 2030“ tut, worin inflationär von „Vielfalt“ und „Zukunft“ die Rede ist, „Geschichte“ gerade einmal vorkommt, „Tradition“ nur zusammen mit „Moderne“, was man „in Einklang bringen“ will – wie, sagt man nicht. Beim Wahl-„Kick-off“ hieß es bei den Lechgenossen, „dass die SPD in Bayern die wichtigen Themen wie Wohnungsmangel, Bildungsnotstand und teure Energieversorgung bekämpft“. Wer bekämpft, was ihm wichtig ist, hat ein Problem mit seiner Muttersprache. Und wer Handlungsfähigkeit suggeriert,
müsste reale Machtoptionen haben.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025