Die Elektromobilität wird in den westlichen Industriestaaten erst dann richtig Fahrt aufnehmen, wenn das Aufladen der Batterie eines E-Autos so selbstverständlich, so schnell und so bequem sein wird, wie das Laden eines Handys. Schon heute setzen die Giganten der Autoindustrie sowie internationale und regionale Energieunternehmen alles daran, um von Anfang an mit dabei zu sein, wenn die Ära der Verbrennungsmotoren ausläuft und der Aberbillionen-Euro große Kuchen des neuen Geschäftsfelds E-Mobility aufgeteilt wird. Wer bei „E-Mobility First“ mitverdienen will, muss schnellstens in die Gänge kommen, denn der Abschied vom Otto- und Dieselmotor wird sich rasanter vollziehen, als viele wahrhaben wollen. Dass bereits 2025, also in sieben Jahren, auf Deutschlands Straßen ein paar Millionen Elektroautos rollen, ist heute kein Hirngespinst mehr. edition:schwaben sprach mit Klaus-Peter Dietmayer, dem Geschäftsführer des Energieunternehmens erdgas-schwaben, und mit Mark Steffen Walcher, einem der Vordenker von Elektromobilität in Deutschland, weil ein schneller Siegeszug des Elektroautos in hohem Maße auch von der Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Raum abhängen wird. Und auf diesem Sektor sind die beiden Herren Experten.
Was ist in Berlin günstiger als die Monatskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel? Die Leasinggebühr für das Elektroauto „Smart fortwo electric drive“ aus dem Hause Daimler. 79 Euro kostet im Monat der individuelle Fahrspaß „umweltfreundlich und günstig durch Berlin“. Dazu kommen noch um die 45 Euro Tankkosten bei einer monatlichen Fahrtstrecke von 1.000 Kilometern und einem Verbrauch von rund 15 kWh pro 100 Kilometer. Die Annahme basiert auf einem Preis von 30 Cent pro kWh. Und genau dieses Berliner Beispiel ist ein untrügliches Signal, dass die Elektromobilität in Deutschland rasant Fahrt aufnimmt.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025