Die deutsche Energiewirtschaft steckt auch im siebten Jahr der Energiewende noch immer in einer von vielen Unwägbarkeiten geprägten Phase. Die Abkehr von einer Energiegewinnung aus fossilen und atomaren Quellen und der Aufbau einer ökologisch nachhaltigen Energieversorgung ist für eine führende Industrienation wie Deutschland ein herkulisches Unterfangen und noch längst nicht abgeschlossen. Otto Normalverbraucher hat vom in der Tat revolutionären Umbau der Energieversorgung kaum etwas mitbekommen. „Der Strom kommt weiterhin wie gewohnt zuverlässig aus der Steckdose“, wie Markus Litpher, Vorstandsmitglied der Lechwerke AG, bei der Eröffnung der neuen LEW Energiewelt eher beiläufig und doch mit ein wenig Stolz auf das bisher Geleistete verkündete. Wie fundamental und facettenreich die Energiewende für alle Beteiligten in der Realität ist und welch völlig neue Perspektiven und Angebote sich für den Verbraucher ergeben, darüber informiert die neue LEW Energiewelt am Augsburger Königsplatz. Multimedial und interaktiv.
In der Welt der griechischen Antike waren die Zuständigkeiten und Aufgaben noch klar verteilt, und die Irdischen wussten, dass Helios den Sonnenwagen über den Himmel lenkte und ihnen Wärme- und Lichtspender war, dass Prometheus das Feuer gebracht hatte, Äolus die Winde schickte und über 3.000 Nymphen über das Wasser in den Bächen und Flüssen wachten. Im Zweifelsfall war Göttervater Zeus, der ohnehin über Blitz, Donner und Regen gebot, für alles federführend, was auf Erden Kraft und Energie entfaltete.
Nach der griechischen Mythologie waren es die Götter, die für Licht, Wärme, Wasser und Wind, also für das gesamte Energiemanagement auf Erden, zuständig waren. Und wenn man den alten Griechen glauben darf, war in ihrer Gedankenwelt die Gewinnung von Energie schon damals so regenerativ und nachhaltig, wie es heute eine umweltbewusste Gesellschaft erwartet und die deutschen Energiekonzerne nach der Energiewende im Jahr 2011 mit aller Macht anstreben.



AUSGABENARCHIV
02/2006
03/2006
04/2006
01/2007
SA 01/07
02/2007
03/2007
SA 02/07
04/2007
01/2008
SA 01/08
02/2008
03/2008
SA 02/08
04/2008
01/2009
02/2009
03/2009
SA 01/09
04/2009
01/2010
SA 01/10
02/2010
03/2010
SA 02/10
04/2010
SA 01/11
02/2011
03/2011
SA 02/11
04/2011
01/2012
SA 01/12
02/2012
03/2012
SA 02/12
04/2012
01/2013
SA 01/13
02/2013
03/2013
04/2013
01/2014
SA 01/2014
02/2014
03/2014
04/2014
01/2015
SA 01/2015
02/2015
03/2015
04/2015
01/2016
SA 01/2016
02 / 2016
03 / 2016
04/2016
01/2017
SA 02/2017
02/2017
03 / 2017
04/2017
01/2018
SA 02/2018
02/2018
03/2018
04/2018
01/2019
02/2019
03/2019
01/2020
02/2020
03/2020
04/2022
01/2023
02/2023
Architektur
03/2023
04/2023
01/2024
02/2024
Architektur
03/2024
04/2024
01/2025
02/2025
Architektur
03/2025